Was tun wir, wenn wir sprechend und schreibend
kommunizieren?
Diese Frage hat mich beschäftigt, seit ich
in einem Land aufwuchs,
das seine Bewohner auch mittels Sprache einmauerte.
Politische Phrasen, erstarrte Metaphern in Schule
und Öffentlichkeit, die allgegenwärtige
Doppelzüngigkeit und verordnete Sprachmuster
schärften mein Bewusstsein für das,
was eigentlich kommuniziert wurde und wird - und
mit welchen Mitteln. So habe ich mich durch Lebenserfahrung,
Studium und Beruf zur Sprachsoziologin und Sprachpraktikerin
entwickelt.
In meiner Arbeit mit Texten verbinde ich profunde
Kenntnis der deutschen Sprache mit der Aufmerksamkeit
gegenüber dem individuellen Kontext.
Texte sind wichtigstes Medium menschlichen Wollens
und Handelns.
Diese Überzeugung inspirierte und begleitet
meinen Weg:
|