Lektorieren
heißt im ursprünglichen Wortsinn: lesen,
sehr genau lesen,
den Text begutachten und seine Möglichkeiten
ausschöpfen. |
Ich
unterziehe Ihr Manuskript einer gründlichen
und fundierten Textanalyse. Eventuelle Schwachstellen
in Formulierung, Stil und Struktur werden dabei
aufgedeckt und angemessen optimiert. |
Ich
lektoriere: |
|
literarische Texte
(Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten,
Biografien etc.) |
|
Sachbuchmanuskripte
(Ratgeber, Dokumentationen, Porträts
etc.) |
|
wissenschaftliche
Arbeiten (Dissertationen, Diplomarbeiten,
Fachaufsätze etc.) |
|
Zeitschriften,
Magazine, Periodika, Artikel |
|
Werbetexte, Exposés |
|
Im
Lektorat ist das Korrektorat
mit eingeschlossen.
Darüber hinaus umfasst mein Lektorat
folgende Überprüfung: |
|
stilistische Angemessenheit,
Wortwahl, sprachliche Umsetzung |
|
inhaltliche Plausibilität
und Logik der Argumentation |
|
Verwendung von
Fremdwörtern und Fachausdrücken
|
|
korrekte Grammatik
in Satzbau und Textfluss |
|
Wiederholungen
und idiomatische Wendungen |
|
Ein
korrigierter Text ist korrekt,
ein lektorierter Text ist sprachlich genau und schön. |
|
*norman Fairclough, "Critical
Study of Language"
|
|
|
 |
|